HYPNO- MENTALTRAINING- SPORT
Mentaltraining, allgemeines Verständnis:
Wer sich mit dem Begriff „Mentaltraining“ auseinandersetzt, wird immer wieder auf das Nächstliegende kommen, auf die „Motivation“.
Geworben wird damit, dass Spitzenleistungen nicht mit physischen Trainingseinheiten erworben werden, sondern mit der Einstellung im Kopf.
Hypno-Mentaltraining mit Peter Riese:
Hintergrund
In meinem fünfzehnten Lebensjahr bin ich zum ersten Mal mit einer Art Mentaltraining (damals existierte das Wort noch nicht) konfrontiert worden. Ich übte mich in Karate und Judo und wurde von dem damaligen Karate-Weltmeister der Technik ausgebildet. Im Judo war es der deutsche Meister im Schwergewicht. Beide Trainer bestanden, vor jeder Trainingseinheit, auf eine Meditation, eine innere Einkehr, und auf die geistige Einstellung und Vorbereitung auf die anstehenden Techniken. Das hatte nach kurzer Zeit zur Folge, dass die Griffe, Würfe und Schlagabläufe der Trainierenden schneller und präziser wurden.
Für mich war das so faszinierend, dass ich mich immer mehr mit Entspannungstechniken und Fokussierungen auseinandersetzte. Im Laufe Jahre entwickelte ich Trancemethoden, die ganze Trainingsabläufe von 2 bis 4 Stunden, mental in 20 Minuten abwickelten und ähnliche Trainings-Resultate zur Folge hatten, wie sie bei einem Realtraining erwartet werden. Das gilt für Kondition, Muskelaufbau und Präzision. Die Verbindung von Mentaltraining (Hypnogenetic) und physischem Training erzeugt eine Leistungssteigerung, die in den Einzeldisziplinen so nicht erreichbar sind.
Hypno-Mentaltraining mit Hypnogenetic
Wirkungsnachweis der Hypnogenetic (https://www.peter-riese.com/hypnogenetic)
2012 wurde ich Proband in eigener Sache und erhielt die einmalige Gelegenheit, die Wirkung der Hypnogenetic im Krankheits- und Sportbereich zu beweisen. Nach 2 Herzinfarkten, einem Herz- und Hirnstillstand von 20 Minuten und weiteren, diversen Niederschlägen, verzichtete ich auf eine anstehende Herz-Bypass-Operation und trainierte physisch und, mithilfe der Hypnogenetic, psychisch für einen Marathonlauf. 2016 lief ich den Vienna City Halbmarathon mit einer (aktuell immer noch) völlig verschlossenen Herzhauptarterie. Mehr Infos hier
Das war meine erste Studie, die ich in meinen biografischen Sachbüchern „Einmal sterben und zurück“ und „Leben ohne Angst“ veröffentlicht habe. Zahlreiche Medien berichteten darüber.
Meine zweite Studie, über die Wirksamkeit der Hypnogenetic, ist in meinem wissenschaftlichen Sachbuch „Die unvorstellbare Macht der Trance“ (Erscheinungsdatum ca. 15. Januar 2022) beschrieben und nach wissenschaftlichen Maßstäben dokumentiert.
Die dritte Studie (Langzeitstudie über die Wirksamkeit des Mentaltrainings bei über 60 Jährigen) startet am 02. Januar 2022 nach meinem 65. Geburtstag.
Begriffe und Abläufe
In meiner Arbeit achte ich auf die Unterscheidung der Begriffe. Die TrainerInnen trainieren bei ihre SportlerInnen nach festen Trainingsplänen.
Der Coach arbeitet mit den SportlerInnen die individuellen Fähigkeiten/Besonderheiten heraus und fördert diese so, dass sie in den Trainingsplänen integrierbar sind. Somit sind Trainer und Coach eine harmonische, sich ergänzende Einheit.
Motivation ist ein häufig falsch verstandener Begriff. Motivation funktioniert nicht! Motivation ist Fremdmotivation und hat die Nachteile, dass den MotivaterInnen häufig vorgeworfen wird, unwissend zu sein, Situationen nicht realistisch einzuschätzen und weltfremd oder gar kitschig zu wirken.
Ein erstklassiger Coach motiviert demzufolge nicht, sondern weist auf Lücken und Bereiche hin, in dem SportlerInnen und Teams ihre Eigenmotivation packen. Die Eigenmotivation wird langsam aufgebaut und durch Training, Coaching und Mentalarbeit so gefördert, dass ein vorgestelltes Ergebnis in jeder Faser des Körpers zu erspüren ist.
Umsetzung des Mentaltrainings
Ablauf
- Das Mentalcoaching unter meiner Leitung unterliegt stets einer streng wissenschaftlichen Vorgehensweise, die lückenlos dokumentiert wird. Veröffentlichungen von Dokumenten obliegen einzig den AuftraggeberInnen.
- Ich erstelle, gemeinsam mit den TrainerInnen, einen Leistungs- und Präzisionsstand. Von den Trainern bekomme ich eine erwartete Leistungseinschätzung der AthletInnen.
In einem narrativ geführten Interview erfrage ich auch von den EinzelathletInnen die Wunschvorstellung ihrer angestrebten Leistung und Präzision und erfahre im gleichen Interview von psychologischen und psychosozialen Hindernissen, Beschwerden und Konflikten. - Um eine reale Einschätzung von angestrebten Zielen zu erhalten, erwarte ich von allen AthletInnen die Vorlage der ärztlichen Unbedenklichkeitsbestätigung für die Ausübung von Leistungssport, eine Auflistung von durchgestandenen Krankheiten und ehemaligen Verletzungen. Ebenso wichtig ist die Beurteilung von Krankheits- und Verletzungsanfälligkeit der jeweiligen SportlerInnen.
- Das gesamte Mentalcoaching mit Peter Riese umfasst die kontinuierliche Betreuung durch psychosoziale Beratung in Verbindung mit den Techniken der Hypnogenetic.
- Regelmäßige Tiefenentspannungen für die EinzelathletInnen oder das Team.
- Psychisches Einzelcoaching in der jeweiligen Disziplin der AthletInnen, mit den Methoden der Hypnogenetic, im Wechsel von Wachzuständen und Tieftrance. Abläufe werden visuell beschleunigt und präzisiert.
- Abbau von Ängsten des Versagens, über Publikumsreaktionen, vor JournalistInnen und Interviews.
- Physisches Einzelcoaching in Zusammenarbeit mit den Trainern, um die Veränderung von Ergebnissen zu dokumentieren.
- Im Teamsport wird das Einzelcoaching ergänzt durch psychisches und physisches Teamcoaching.
- Mit der psychosozialen Beratung in Verbindung mit der Hypnogenetic werden Trainingstiefs, Frustration, Konflikte und Beschwerden in kurzer Zeit aufgelöst.
- Mit den Methoden der Hypnogenetic beschleunigen sich Heilprozesse nach Verletzungen und die SportlerInnen werden früher wieder einsatzbereit.
Gerne beantworte ich weitere Fragen: Kontakt
Hinterlasse einen Kommentar