Studie III Leistungssteigerung im Sport mit Hypnogenetic
Inhaltsübersicht
Eckdaten der Studie:
01. Langzeitstudie (365 Tage)
02. Start der Studie
03. Die Aufgabe
04. Die Erwartungen
05. Besondere Schwierigkeiten
06. Aufgaben der BeobachterInnen und ExpertInnen
07. Benefit für BeobachterInnen und ExpertInnen
08. Nicht erwünscht sind
081. Erwünscht sind
09. Erklärung von Peter Riese
10. Studienidee bis zur Zusammenfassung
Beginn der Studie:
Kommentarfunktionen:
Anmeldeformular
01._Langzeitstudie_(365_Tage)
In meiner Praxis begleite ich HochleistungssportlerInnen und OlympiateilnehmerInnen mit psychosozialer Beratung und Mentaltraining in Verbindung mit der Hypnogenetic. Die positiv erzielten Ergebnisse haben mich ermuntert, dass in einer wissenschaftlichen Studie, mit mir selbst durchzuführen. Damit erhalte ich die Gelegenheit, meine erste (unwissenschaftliche) Studie I, mit dieser Studie III ordentlich weiterzuführen. Richtig ordentlich wäre natürlich, wenn ich neben meiner Person noch weitere anbieten könnte und die gleiche Anzahl als Kontrollgruppe mit einer Form von Placebos. Das ist deswegen nicht möglich, weil kaum jemand die gleichen Voraussetzungen hat, wie ich – und wenn, er/sie mit Sicherheit das Risiko nicht eingehen möchten. Ergo, ist es auch nicht möglich, eine Kontrollgruppe zusammenzustellen. Trotzdem hoffe ich, durch externe Kontrollen (ÄrztInnen, PsychologInnen, SportexpertInnen und BeobachterInnen), eine akzeptable Studie zu liefern. Als Kontrollgruppenersatz werde ich die Studien über die Wirksamkeit der Hypnogenetic im Sport (Leistungssteigerung, Präzisionssteigerung) mit weiteren, anders gelagerten Studien ergänzen und weiter bestätigen.
Die Studie III soll nicht nur eine Leistungssteigerung durch Mentaltraining, unter Einsatz der Hypnogenetic, nachweisen, sondern beinhaltet einige weitere Schwierigkeitsgrade.
Ich bin im Dezember 2021 65 Jahre alt geworden, erlitt 2012 nach zwei Herzinfarkten einen 20 minütigen Herzstillstand und habe meine Herzhauptarterie (LAD) immer noch völlig verschlossen. Hauchdünne Umgehungsarterien (Kollaterale) halten mich am Leben mehr Info.
2016 bin ich den Vienna City Halbmarathon gelaufen und trainiere seitdem ständig weniger. Zurzeit laufe/gehe ich pro Woche insgesamt nur noch ca. 10 km.
Das bedeutet, dass ich nicht vollständig untrainiert bin, aber von einer sportlichen Betätigung noch weit entfernt.
Mit dieser Studie möchte ich das ändern.
02._Start_der_Studie
02. Januar 2022
03._Die_Aufgabe
Cardio-Training: | 3 x pro Woche 7 km Lauf oder wahlweise 10 km auf dem Standfahrrad |
Kraft-Training: | 3 x pro Woche 1 Stunde |
Mental-Training: | 3x pro Woche 30 Minuten mit Hypnogenetic |
04._Die_Erwartungen
Cardio-Training Erwartung: | Zeitverbesserung des 7 km Laufs und der 10 km auf dem Standfahrrad |
Kraft-Training Erwartung: | Steigerung der Gewichte und des Muskelwachstums |
Mental-Training Erwartung: | 20 % zusätzliche Leistungssteigerung durch Hypnogenetic |
05._Besondere_Schwierigkeiten
Alter der Forschungsperson: | 65 Jahre |
Gesundheitszustand: | 1. Blutwerte normal 2. Blutdruck 132/71/66 3. BMI = 28,3 / Gewicht = 98,3 kg /Größe = 185 cm 4. verschlossene Herzarterie – dadurch Sauerstoffdefizit bei Leistung 5. Tabletteneinnahme (Gerinnungshemmer, Blutdruck, Cholesterin) |
Trainingszustand: | untertrainiert |
06._Aufgaben_der_BeobachterInnen_und_ExpertInnen
Aufgabe 1 | Abschätzen, welche Leistungssteigerungen durch reines, physisches Training, in 3, 6, 9 und 12 Monaten, bei strikter Einhaltung des Trainingsplans und angepasster Nahrungsaufnahme, für mich möglich sind. |
Aufgabe 2 | Abschätzen ob die Leistung alters- und gesundheitsgerecht, besser oder schlechter ist. |
Aufgabe 3 | Abschätzen, ob die Hypnogenetic einen + – 0 Einfluss auf den Verlauf nahm. |
07._Benefit_für_BeobachterInnen_und_ExpertInnen
- Teilnahme an einer spannenden Studie, die auch neue Perspektiven für die eigene sportliche Leistung bietet.
- Erfahrungen mitnehmen im Umgang mit Trancetechniken.
- Für TrainerInnen, Fitnessstudios und Vereine eine wertvolle Studie und ein Argument, mit dem über 60 jährige davon
überzeugt werden können, erfolgreich mitzumachen, mit zu trainieren. - Auf die Studie darf hingewiesen werden. Sie ist für jeden einsehbar.
- Fotomaterial (vorher/nachher) wird den angemeldeten ExpertInnen zur Verfügung gestellt und darf zu eigenen
Marketingzwecken (im Fitnessstudio, Verein), verwendet werden. - Informativer Austausch mit Sport- und Gesundheitsbegeisterten.
- Bei jedem Kommentar darf ein Link und/oder Logo von der eigenen Website (ausschließlich Sport- und
Salutogenese-Websites) der KommentatorInnen gesetzt werden.
Anmeldeformular
08._Nicht_erwünscht_sind
Diskussionen über:
- Politik und Infektionskrankheiten,
- Sinn und Zweck von Impfungen und,
- was nicht zum Sport und zur Salutogenese passt.
- Diskriminierungen jeder Form und
- Unhöflichkeiten
081._Erwünscht_sind
- Hinweise und Tipps für sportliche Leistungssteigerungen- und Präzisionsverbesserungen
- Hinweise und Tipps zur Salutogenese
09._Erklärung_von_Peter_Riese
Ich erkläre hiermit, dass ich mich habe ärztlich untersuchen lassen und ich für soweit gesund befunden wurde, dass keine Einwände für sportliche Betätigungen erhoben wurden. Die Verantwortung für diese Studie III trage ich alleine und ich stehe unter regelmäßiger ärztlicher Kontrolle. Außerdem erkläre ich ausdrücklich, dass ich noch niemals leistungs- oder kraftsteigernde Substanzen (wie anabole Steroide, etc.) eingenommen habe und sie mir auch niemals zuführen werde. Ich ergänze meine Nahrung ausschließlich mit natürlichen, organspezifischen Mikronährstoffen.
(Eine ärztliche Untersuchung sollten alle Personen durchführen lassen, die sich nach längerer Sportabstinenz wieder körperlich anstrengen möchten)
ÄrtztInnen, PsychologInnen, SportwissenschaftlerInnen, SportlerInnen und semiprofessionelle KomentatorInnen werden ausschließlich die von mir wöchentlich erhobenen Daten in der Kommentarfunktion kommentieren und bewerten.
Diese Kommentare werden in der Studie mit ausgewertet. Zusätzlich werden X ExpertenInnen ausgewählt, die bereit sind, die monatlichen Daten aus ihrer Sicht, über einen Fragebogen, zu beantworten und ein monatliches – und ein End-Resümee zu ziehen.
Welche Voraussetzungen für die ExpertInnen gelten, ist in der nachfolgenden Studienidee aufgeführt.
10._Studienidee_bis_zur_Zusammenfassung
Studieninhalt | Langzeitstudie Sport / Leistungssteigerung im Sport mit Hypnogenetic / für das Alter 60+. |
Studienidee | Nachweis für Leistungssteigerungen durch Mentaltraining mit Hypnogenetic. |
Ziel | Nachweis erbringen, dass die Hypnogenetic ca. 20 % Leistungssteigerung ermöglicht. |
Forschungsfragen | 1. Kann unterschieden werden, ob eine Leistungssteigerung durch physisches Training und/oder durch Mentaltraining erzeugt wird/wurde? 2. Erzeugt Mentaltraining durch Hypnoberatung Leistungssteigerungen? 3. Wenn ja, wie hoch ist der prozentuale Erfolgsanteil des Mentaltrainings? |
Forschungsdesign | Das Studiendesign basiert auf eine qualitative- und quantitative Forschung. A) Qualitativ, weil ExpertInnen-Interviews mit halbstandardisierten, leitfadengestützten Fragebögen durchgeführt werden. B) Quantitativ, weil die ExpertInnen, und eine unbestimmte Menge an BeobachterInnen, Kommentare mit narrativem Charakter abgeben dürfen, zu denen ich Stellung nehme oder sie vertiefe. C) Weiterhin basiert das Studiendesign auf eine praktische Überprüfung der Wirksamkeit von Mentaltraining durch Hypnogenetic. |
Fragebogen | halbstandardisierte, leitfadengestützte Fragebögen |
Stichprobe | Peter Riese |
Interview | standardisierte und narrative Fragen |
Kategorien | Biduktive Methode – In der biduktiven Variante werden Kategorien erstellt, in denen zugleich theoretische Aspekte und Empire einfließen. |
Erhebung der Daten | ExpertInnen- und BeobachterInnenkommentare mit Interviewcharakter die durch Stellungnahmen einen narrativen Stil erhalten sowie quantitativ aufgebaute Fragebögen
X ExpertInnen (Leistungssporterfahren als TrainerInnen oder SportlerInnen) |
Auswertung der Daten | Die Auswertung wird mittels qualitativer Inhaltsanalyse und quantitativer Berechnung der standardisierten Daten durchgeführt. |
Fazit | |
Anmeldeformular
A)_Kommentare
Wenn Sie etwas kommentieren, werden Sie vor der Veröffentlichung erst freigeschaltet. Der Grund dafür ist, dass sich in den letzten Jahren “eingebürgert” hat, die Kommentarfunktionen mit unüberschaubaren Spam-Datenmengen zu überfluten und das nur schwer zu organisieren ist. Verstöße gegen die Kommentarregeln werden nicht veröffentlicht. Ich freue mich über alle Kommentare, die diese Studie unterstützt. Als Anrede schlage ich das sportliche “Du” vor. Danke, Peter Riese.
Die Studie III hat am 02.01.22 begonnen. 9 Tage danach habe ich zusammengefasst 2 Läufe a 5 km absolviert, eine Fahrradtour am Standfahrrad von 5 km und 2 x mit Hanteln gearbeitet. Natürlich sind das alles Anfänge, um den Körper an die neue Belastung zu gewöhnen. ich habe am gesamten Körper einen leichten Muskelkater. Vermutlich werde ich den ganzen Monat mit dieser Eingewöhnung verbringen. Mit dem Mentaltraining beginne ich im zweiten Monat. Mein Gewicht ist gleichgeblieben.
Es geht nicht um die Zeit die man dafür braucht, es geht alleine darum, dass man es tut. 5 km Laufen durchzuziehen ist für sich genommen schon eine tolle Leistung. Peter hat seine Comfortzone verlassen und die Studie begonnen. Bravo, weiter so
Vom Wrack zum Extremsport
Die Studie III hat mir ihre Zwangsjacke angelegt.
Den ersten Satz lasse ich alleine stehen. Obwohl ich, ein psychosozialer Berater, genau weiß, dass solche Sätze fatale Auswirkungen auf die Psyche ausüben. Das Gleiche gilt für den Titel. Der impliziert, dass ich ein Wrack bin – zumindest für diejenigen, die meine vorherigen Bücher nicht gelesen haben und deswegen nicht mit meiner Geschichte vertraut sind. Wer mit einer verschlossenen Herzarterie einen Halbmarathon gelaufen ist, ist weit davon entfernt, ein Wrack zu sein. Mit dem Wrack ist folglich die Zeit vor meinem Halbmarathonlauf gemeint. Genau dreieinhalb Jahre vorher. Hätte ich 2012 als Auto existiert, mein/e BesitzerIn hätte mich zum Schrottplatz geschleppt. Einen Totalschaden wieder aufzubauen ist aus wirtschaftlicher Sicht unmöglich, sagen BetriebswirtInnen. FatalistInnen, deren Glaube das Vorherbestimmte ist, lassen sich, gott-, respektive schicksalergeben, in die Schrottpresse schieben und verabschieden sich von dem Zepter des Lebens, dessen rechtmäßige BesitzerInnen sie niemals waren.
Ich, derjenige, der glücklich ist, der zu sein, der er ist, anstatt der, der er hätte werden können, bin kein Fatalist und kein Determinist und halte spirituell begründete Vorherbestimmungen für unlogisch. Auch aus spiritueller Sicht. Jedoch weiß ich, dass wir geboren werden und irgendwann zurückkehren oder einen Ort weitergegangen sind. Das ist unausweichlich. Unsere Aufenthalte auf diesem Weg, und wie sie gestaltet sind, bestimmen wir selbst.
Auf meinem Lebensweg begleiten mich meine Einstellungen:
– stürze ich, stehe ich auf
– erkranke ich, werde ich gesund,
– falle ich von einem Turm, fliege ich,
– versinke ich in einem Ozean, wachsen mir Kiemen,
– stehen mir Armeen gegenüber, besiege ich sie,
– überfällt mich der Wahnsinn, bringe ich ihn zum Lachen,
– sterbe ich, erwache ich wieder zum Leben,
– begegnet mir der Teufel, lasse ich ihn beten,
– ist die Welt am Untergehen, kaufe ich mir einen Fortsetzungsroman,
Zurück zu meinem ersten Satz, den mit der Zwangsjacke.
Es ist wieder, zu meinem Bedauern, eine geraume Zeit her, dass ich regelmäßig Sport betreibe. Trotzdem, oder deswegen, starte ich mit meiner Studie III.
365 Tage wird sie andauern. Vier Mal pro Woche physische Sporteinlagen und zwei Tage pro Woche reines Trance- Mentaltraining.
Damit werde ich den Nachweis erbringen, dass das Trance-Mentaltraining einen signifikanten Leistungsanstieg und erhöhten Muskelwachstum bewirkt.
Die entsprechenden Daten dafür sind hier, auf meiner Website, frei zugänglich.
Jedes gute Training hat seinen Anfang mit dem ersten Schritt.
Und genau der hat es in sich! Meine 98 Kilogramm schlechte Laune haben sich entschlossen, einen 5 km-Lauf zu absolvieren.
Sie haben dafür 50 Minuten benötigt. Das ist ein wenig schneller als Gehen. Das sind 6 km/Std. Ok, es war der erste Tag. Es werden Kraft- Dehn- Schwimm- und weitere Einsätze folgen.
Ich werde regelmäßig hier kommentieren und im nächsten Monat eine Zusammenfassung der Ergebnisse liefern.