
Psychologischer Thriller
Der Kammerjäger des Herrn ist überzeugt davon, im Auftrag Gottes zu handeln, wenn er tötet. Die Buchstaben seines Namens ergeben, nach der Zahlenmystik der jüdischen Kabbala, die Zahlenfolge 666. Diese Erkenntnis hat ihm seine übermenschliche Aufgabe offenbart. Er ist bereit, sie mit allen Mitteln zu erfüllen. Die sich ihm in den Weg stellen, erfahren von seiner gnadenlosen Grausamkeit. Der Geistliche, Werner Hansen, wird von ihm gekreuzigt.
“Kammerjäger des Herrn” – nach „Symphonie des Schweigens“ das zweite Buch zur Reihe, der Wahnsinn lacht.
Ein psychologisch dichter Thriller, der erschreckt, weil er Verständnis für das Böse weckt. Achten Sie auf sich.
Hardcover 446 Seiten | Format 15,5 x 22 cm | ISBN: 978-3-99139-244-6 |
Preis: 25,90 €
Paperback 444 Seiten | Format 15,5 x 22 cm | ISBN: 978-3-99139-246-0 |
Preis: 15,90 €
E-Book | ISBN: 978-3-99139-245-3 |
Preis: 9,99 €
Bestellungen: Buchhandel und Onlineshops
V Erhältlich, direkt in der Buchhandlung Ihres Vertrauens. Auch online.
V online erhältlich auch auf: morawa.at
V online erhältlich auch auf: hugendubel.de
V online erhältlich auch auf: Thalia.at
V online erhältlich auch auf: weltbild.at
Ein Thriller, der süchtig macht und ein Autor, den man sich unbedingt merken sollte
Nichts geschieht durch Zufall
„Der Kammerjäger des Herrn“ ist das zweite Buch der großartigen neuen Thriller-Reihe „Der Wahnsinn lacht“, um den Priester Werner Hansen. Es knüpft nahtlos an das erste Buch an.
Die Bücher dieser Reihe sind jeweils in sich abgeschlossen, sodass man auch ohne „Vorkenntnisse“ des ersten Buches das zweite lesen kann. Für wahre Thriller-Fans ist das erste Buch aber ein Muss, weil es einfach grandios ist – egal, ob es vor oder nach dem zweiten Buch gelesen wird.
Peter Riese zeigt in diesem Buch erneut, dass er sein Handwerk versteht: Knifflige Rätsel, mystische Elemente, Numerologie, Bibelzitate und Wahn machen diesen Thriller zu einem unglaublichen Lesevergnügen. Ein gerissener Serienkiller, eine sympathische Polizistin, ein cleverer Massenmörder, Liebe, viele Leichen, ein Gerichtsprozess, der spannender nicht sein kann sowie ein Priester, der Alkoholiker ist und bei der Suche nach den Mördern hilft und dabei selbst in Todesgefahr gerät, eingebettet in eine hochspannende Handlung mit unerwarteten Wendungen, lassen den Leser kaum Luft holen. Dabei punktet der Autor mit seinem unvergleichlichen Schreibstil: Gekonnt setzt er Rückblenden ein und durch die besondere Erzählweise, die seine Hauptfigur Werner Hansen gebraucht, wird der Leser direkt ins Geschehen hineingezogen, so, als ob er selbst die Ereignisse erzählt bekommt.
Peter Riese versteht es ausgezeichnet, immer auch die Hintergründe aufzuzeigen, die zu den Taten führten. Nichts geschieht durch Zufall.
Wie auch beim ersten Buch sitzt man am Ende des Buches da und hängt der Geschichte gedanklich noch lange nach – und will mehr davon!
Mit „Der Kammerjäger des Herrn“ ist Peter Riese abermals ein Thriller gelungen, der seinesgleichen sucht. – Unbedingt lesen!
Wissenschaft trifft auf Religion und Peter Riese schreibt ein Buch, dass den eigenen Blick auf die Welt verändern wird.
Der Schrei der Toten
Nach den Ereignissen von „Symphonie des Schweigens“, in denen Frankie beinahe als unschuldig eingesperrter Serienmörder auf dem elektrischen Stuhl gelandet wäre, machen sich er und Seelsorger Werner Hansen auf den Weg nach Deutschland. Frankie will zuhause bei seinen Eltern einen Weg zurück in die Gesellschaft finden und Werner ist auf dem Weg zu seiner neuen Gemeinde.
Es ist ein langer Weg und Werner nutzt die Gelegenheit und führt Frankie schrittweise durch die düsteren Ereignisse in Deutschland ein, die ihn vor Jahren dazu brachten, seinem Heimatland den Rücken zu kehren.
Der Kammerjäger des Herrn
Schon wieder eine Leiche. Grausam entstellt und mit Salpetersäure verätzt trägt auch sie den eindeutigen Schriftzug des Serienmörders, der in Polizeikreisen nur Salpeter genannt wird. Juliane Jac Winter ist auf Täter dieser Art spezialisiert und wird kurzerhand nach Köln geholt und mit dem Fall betraut. Ihre Kenntnisse und ihr Instinkt sollen den Beamten helfen, dem Mörder habhaft zu werden.
Neben ihrer offiziellen Polizeiarbeit widmet sich Juliane noch ihrem eigenen Phantom. Über Jahre hinweg sammelt sie Tatorte, die nicht so recht ins Bild passen wollen. Vertieft in ihre Suche merkt sie nicht, wie sie immer tiefer in das Netz des größten Kammerjägers von Deutschland gerät: den Kammerjäger des Herrn.
Spannungsgeladen bis zur letzten Seite
Wie auch beim ersten Buch arbeitet Peter Riese auch in diesen Band mit (hauptsächlich) zwei zeitlich stark getrennten Erzählsträngen, die den Spannungsbogen der Geschichte zusätzlich erhöhen. Im starken Gegensatz zur Symphonie des Schweigens bildet die Handlung in der Gegenwart dieses Mal kurze Verschnaufpausen zwischen den intensiven Erlebnissen der Vergangenheit.
Kurz zum Buch
Der Kammerjäger des Herrn ist ein Thriller, der seinem Namen alle Ehre macht. Auch wenn der grobe Ausgang der Geschichte bis zu einem gewissen Grad durch Andeutungen und Erzählungen von Werner vorauszuahnen ist, wird das Ende dadurch keineswegs in seiner Genialität gemildert. Spannend bis zur letzten Seite ist es erneut ein Werk, dass nur mit Mühe aus der Hand gelegt werden kann und noch schwerer aus seinen Gedanken zu verbannen ist.
Die Macht der Zahlen
Numerologie und die Psyche stehen im Zentrum der Diskussionen. Ist unser Leben durch Mathematik vorherbestimmt oder beeinflussen wir unser Leben selbst? Können Menschen töten, ohne es zu wollen? Gibt es Mörder, die von Natur aus dazu bestimmt sind zu dem Monster zu werden, das das Schicksal vorhergesagt haben soll?
Wissenschaft trifft auf Religion und Peter Riese schreibt ein Buch, dass den eigenen Blick auf die Welt verändern wird.
Voller Spannung habe ich mich auf den zweiten Teil der Geschichte von Pastor Werner gefreut. Und wieder konnte ich dieses spannende Buch kaum aus der Hand legen. Es ist, wie das erste Buch, fesselnd, lehrreich und grausam zugleich. Wer auf Thriller steht und gleichzeitig noch lernen möchte, für den sind die Thriller von Peter Riese ein muss.
Ich freue mich auf weitere packende Bücher.