Psychosoziale Beratung

Hypnogenetic, Hypno-Mentaltraining, Psychohygiene, Mediation und

80%

Klient/in bleiben statt Patient/in werden

90%

Bereinigung von Konflikten und Beschwerden

Moderne
Methoden

Probleme, Konflikte und Beschwerden lösungsorientiert auf den Punkt gebracht

Professionelle
Ansätze

mit interdisziplinären Verfahren

Klient/innen-zentrierte
Fokussierung

Keine Konflikte aus der Konserve
Sie sind individuell

Nachhaltiger
Erfolg

durch Psychohygiene

Die psychosoziale Beratung ist die vierte Säule im österreichischen Gesundheitssystem

Sobald Menschen, alleine oder in Gruppen (Teams), in schwer zu bewältigende Krisen-, Problem- oder Entscheidungssituationen geraten, bieten psychologische Berater/innen mit professioneller Beratung und Betreuung ungeahnte Unterstützung.

Psychosoziale Berater/innen arbeiten lösungsorientiert und schaffen für Klient/innen völlig neue Blickwinkel. Auf diese Weise werden schrittweise die bestehenden Konflikte aufgelöst. Sie verzichten auf starre Verfahrensweisen und bevorzugen Konfliktlösungen, die von den Klient/innen in Eigenverantwortung erarbeitet wurden. Sie sind das Navigationssystem auf den Wegen zu den positiven Veränderungen.

  • Psychosoziale Beratung

  • Hypnoberatung

  • Psychohygiene

Frühe Intervention

Die psychosoziale Beratung ist eine Interventionsmöglichkeit, noch bevor Krankenstände anfallen oder teure Behandlungen vonnöten werden.

Sobald erste Anzeichen auftreten, werden die entstehenden Lücken geschlossen.

taxation planning

Eiusmod tempor incididunt ipsum ut labore dolore magna aliqua. Ut enim minim veniam duisy ipsum sed quis.

Präventionsaspekt

Der Präventionscharakter von psychosozialer Beratung schlägt volkswirtschaftlich dahingehend zu Buche, weil langfristig immense Einsparungen in den Bereichen von psychotherapeutischen oder psychiatrischen Diensten zu Buche schlagen.

Die psychosoziale Beratung kann vielfach schon zur Verhinderung schwerwiegender psychischer oder psychosomatischer Probleme eingesetzt werden, womit belastenden Zuständen präventiv begegnet wird (vgl. Univ.Prof. i.R. DDr. Josef Christian Aigner, Berufsbild psychosoziale Beratung, WKO, 2023, S. 6 ff)

resilienz

Einhergehend mit dem Präventionsaspekt ist auch das Ziel, mehr Selbstbestimmung und Autonomie im Umgang mit Belastungen zu erreichen, was zu einer erhöhten Resilienz beiträgt.

Resilienz durch regelmäßige Psychohygiene

Klient
Psychohygiene

EFFIZIENTE PSYCHOHYGIENE

Eine regelmäßige Psychohygiene im 1-2 Monatsrhythmus, festigt die Erfolge einer psychosozialen Beratung und stärkt das Immunsystem.

Peter Riese, MSc

Wichtiger Hinweis

Die Inhalte dieser Webseite und alle von mir angebotenen Leistungen beinhalten selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung von Krankheitszuständen. Ein Heilversprechen wird grundsätzlich nicht abgegeben. Die von mir angebotenen Leistungen ersetzen nicht eine Diagnose oder Behandlung durch Ärzte/innen. Die angebotenen Leistungen erfolgen unter Ausschluss jeder Haftung und unter Ausschluss jeder Gewährleistung und stellen keine medizinische, psychiatrische oder psychologische Behandlung oder Therapie dar oder ersetzen diese. Die Leistungen können nur in Selbstverantwortung in Anspruch genommen werden. Bei Verdacht auf eine psychische oder physische Erkrankung wenden Sie sich bitte direkt und umgehend an Ärzte/innen oder Therapeuten/innen.

Spannende Informationen

Trag dich nachfolgend (Fußzeile) mit Vornamen, Nachnamen und Email ein, wenn du über die Methoden der Hypnogenetic zur Erhöhung der Lebensqualität, meinen Sachbücher und neuesten Thrillern informiert sein möchtest